- Artikel-Nr.: 450CSA
Glasenuhr Arabisch Messing Mit Quarzwerk
Auf den ersten Blick zeichnet die Glasenuhr das arabische Zifferblatt aus. Eingesetzt in ein poliertes, mit doppelten Klarlack versehendes Messinggehäuse ergibt sich eine traditionelle Schiffsuhr mit Quarz Glasenwerk.
Der Schlag der Glasenuhr kann jederzeit abgestellt werden. Über den Verschlußknebel vorne sind die Bedienelemte sofort verfügbar.
Durchmesser der Skala beträgt 110mm und vom Gesamtgehäuse 155mm
Gehäusetiefe 70mm und das Gesamtgewicht 740g
Hergestellt in Dänemark
gute Uhr, dünner Klang
„Und ist der Seemann noch so stur, er lacht beim Klang der Glasenuhr“ - Eine solide, wertige Uhr, recht schwer an Gewicht. Im Lieferumfang enthalten sind drei Messingschäubchen zum Anbringen auf eine geeignete Unterlage. Die Uhr ist sauber und präzise verarbeitet. Sieht gut aus, bei Rezensenten mit dem arabischen Ziffernblatt. Der Frontdeckel mit Glasscheibe schließt fest, ein sinnvoller und solider Verschluss, mit dem eingehakt und zugeschraubt wird. Das Quarzwerk ist hinter dem Deckel montiert und wird mit aufgeklappt. darin ist auch das Batteriefach untergebracht. Die sehr präzise Ganggenauigkeit weicht nach nunmehr 4 Tagen Betrieb keine einzige Sekunde ab (Vergleich: www.Atomuhr.de). Den Sekundenzeiger hört man ticken. Er geht im Sekundentakt, kein schleichender Gang. Wer im Inneren des Gehäuses nach einer Glocke oder einem Hammer für den Glasenschlag Ausschau hält, sucht vergebens. Der Glasenschlag ist in dem kleinen Gehäuse des Quarzwerkes angelegt und so klingt er denn auch: Dünn, stumpf, sehr leise, etwa so, wie wenn man mit einem Plastik-Eierlöffel gegen einen Suppenteller tickt. Mit meinem Smartphone in 1m Abstand gemessen beträgt die Lautstärke ungefähr 50dB (enstspr. Regen, Kühlschrank, leises Gespräch). Unser oben genannter Seemann hätte daher hier wohl nichts zu lachen. Will man jedoch mehr, muss man wohl gut dreimal so tief in die Tasche greifen. Wer sich also mit diesem einen Nachteil des wenig überzeugenden Glasenschlages anfreunden kann, bekommt zum ordentlichen Preis eine ordentliche Uhr, ein maritimes Schmuckstück, an dem man Freude haben kann.